In der Weihnachtsbäckerei

Die besten Rezepte für Weihnachtskekse

Die festliche Jahreszeit mit den Rezepten der klassischen Weihnachtsbäckerei ruft Erinnerungen an Aromen wie Zimt, Vanille und gebratene Äpfel hervor, und natürlich an die Freude des Selbstbackens von Weihnachtsplätzchen. Die folgenden Rezepte sind auch für Anfänger leicht nachzuvollziehen und garantieren prall gefüllte Plätzchendosen während der Feiertage.

In der heimischen Weihnachtsbäckerei entstehen kleine Kunstwerke aus Teig, verziert mit Zuckerguss, Schokolade und bunten Streuseln – ein Genuss für Augen und Gaumen. Ob klassisch oder kreativ, die Weihnachtsbäckerei gehört einfach zur Adventszeit dazu.


Gemeinsames Backen bringt die ganze Familie zusammen – genau das macht die Weihnachtsbäckerei so besonders. Mit einfachen Rezepten, Ausstechformen und viel Liebe entstehen unvergessliche Momente, die jedes Jahr aufs Neue Freude schenken. Die Weihnachtsbäckerei ist mehr als nur Tradition – sie ist pure Vorfreude auf das Fest.

Rezeptideen:

Weihnachtliche Ausstechplätzchen

  • 300 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Paket Vanillezucker
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 4 EL Milch
Zunächst rührst du Butter, Zucker, Milch und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig und fügst anschließend Backpulver und Mehl hinzu. Zum Schluss knetest du die Masse mit den Händen zu einem festen Teig, welcher in einer Folie etwa eine Stunde kühl gestellt wird. Anschließend rollst du diesen aus und stichst Plätzchenformen aus, welche acht bis zehn Minuten bei 200 Grad Celsius auf Backpapier im Ofen gebacken werden. Du kannst die Kekse zusätzlich beispielsweise mit Zuckerdekor weihnachtlich dekorieren.

Weihnachtliches Buttergebäck

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • geriebene Zitronenschale
  • 2 bis 3 Tropfen Zitronenaroma
Zuerst gibst du Mehl, Salz, Zitronenschale sowie Zitronenaroma auf ein Backbrett. In einer Mulde fügst du Zucker und das Ei hinzu, die Butter wird stückchenweise darum verteilt. Knete alles mit den Händen zu einem Teig und lass ihn abkühlen. Danach rollst du diesen aus und stichst mit Ausstechformen deiner Wahl Plätzchen aus, welche für zehn bis 12 Minuten bei 200 Grad Celsius im Ofen auf Backpapier gebacken werden. Nach Lust und Laune kannst du diese auch verzieren.

Weihnachtliches Nuss-Nougat-Gebäck

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Paket Vanillezucker
  • 1 Ei
Zunächst vermischst du Mehl, Salz, Backpulver und Haselnüsse auf einem Backbrett, drückst in der Mitte eine Mulde ein und gibst den Zucker und Vanillezucker hinein. Das Ei wird aufgeschlagen und auf den Zucker gesetzt. Die Butter verteilst du stückchenweise um die Mulde. Knete mit den Händen einen Mürbeteig. Der Teig wird in Folie für zwei Stunden abgekühlt. Anschließend rollst du diesen aus und stichst beliebige Formen aus, welche auf einem Backblech platziert werden. Gebacken wird neun bis zehn Minuten bei 200 Grad Celsius. Die Nougatmasse wird geschmolzen und jeweils auf ein Gebäckstück gegeben. Danach gibst du ein identisches Plätzchen darauf und lässt alles abkühlen.

Just Spices Top 8 Gewürz-Set

Würze Pasta, Gemüse, Fleisch & Co. mit allem, was du an Geschmack brauchst – in nur einer Dose. Perfekt als Geschenk in einer hochwertigen Holzbox verpackt.

39,99 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

Ausstechformen Weihnachten

Perfekt zum Backen von festlichen Weihnachtsplätzchen!

19,99 €

Super Produkt

LET´S BAKE!: Meine liebsten Weihnachtsplätzchen

In der rund 80 Rezepte umfassenden Sammlung von Kathrin Menzinger finden sich ihre besten Plätzchen-Variationen von klassisch bis außergewöhnlich.

29,90 €

Super Produkt

Das könnte dich auch interessieren…

Magische Weihnachtsdekoration 2024 – Die Top10 Trends

Weihnachts-Reiseziele 2025

Magische Weihnachtsdekoration 2025

Weihnachten verreisen

Weihnachtliche Plätzchenvielfalt

Die besten Weihnachtsaktivitäten für die ganze Familie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert