Klassische Gerichte für das Geburtstagsbuffet

Klassische Gerichte für das Geburtstagsbuffet – Rezepte & Tipps

Die beliebtesten Partyhäppchen für jeden Geschmack

Warum klassische Gerichte am Geburtstagsbuffet immer gut ankommen

Ein abwechslungsreiches Buffet lebt von Vielfalt und genau deshalb haben wir Rezepte ausgewählt, die für jeden Geschmack etwas bieten:

  • herzhafte Klassiker mit Fleisch oder Fisch

  • vegetarische Ideen mit viel Gemüse

  • rein pflanzliche, vegane Alternativen für moderne Ernährungsstile

So wird dein Geburtstagsbuffet nicht nur lecker, sondern auch inklusiv und modern. Ob warme Häppchen oder kalte Snacks, für Fingerfood-Liebhaber oder Salat-Fans – mit diesen Rezepten wird dein Buffet garantiert zum Highlight des Tages.

Ob Kindergeburtstag, Gartenparty oder Familienfeier – bestimmte Gerichte gehören einfach zu einem gelungenen Geburtstagsbuffet dazu. Sie sind unkompliziert vorzubereiten, schmecken Groß und Klein und sorgen garantiert für leere Teller. In dieser Übersicht findest du die beliebtesten Klassiker für das Geburtstagsbuffet: herzhaft, bunt und perfekt zum Snacken.

Ein abwechslungsreiches Geburtstagsbuffet lebt von Vielfalt. Deshalb haben wir Rezepte ausgewählt, die sich gut vorbereiten lassen und optisch auf jedem Buffet ein echter Hingucker sind. Egal ob warme Häppchen oder kalte Snacks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Rezeptideen für's Geburtstagsbuffet - da ist für jeden was dabei

Klassische Gerichte Geburtsagsbuffet - Hackbällchen

Mini-Frikadellen

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 2 EL Senf
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Öl zum Braten
  1. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. In etwas Öl glasig andünsten und kurz abkühlen lassen.
  2. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Die gedünstete Zwiebel, das Ei, Senf, Semmelbrösel sowie Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen.
  3. Alle Zutaten gründlich mit den Händen vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Aus der Masse kleine Bällchen (etwa walnussgroß) formen.
  5. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Frikadellen portionsweise rundherum goldbraun braten. Das dauert je nach Größe etwa 10–12 Minuten.
  6. Die Mini-Frikadellen können warm oder kalt serviert werden und eignen sich perfekt für jedes Buffet.
Klassische Gerichte Geburtstagsbuffet - Hähnchenspieße

Party-Hähnchenspieße

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
  • Holzspieße
  1. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Paprika und Zwiebel in grobe Stücke schneiden.
  3. In einer Schüssel das Olivenöl mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kräutern verrühren. Das Fleisch, Paprika und Zwiebelstücke darin wenden und mindestens 15 Minuten marinieren lassen (länger ist noch besser).
  4. Abwechselnd Fleisch, Paprika und Zwiebel auf die Holzspieße stecken.
  5. Die Spieße auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen. Alternativ können die Spieße auch auf dem Grill zubereitet werden.
  6. Die Party-Hähnchenspieße schmecken warm und kalt und sind ein Highlight auf jedem Buffet.
Klasische Gerichte Geburtstagsbuffet - Käse-Trauben-Spiesse

Käse-Trauben-Spieße - vegetarisch

  • 200 g kernlose Trauben
  • 200 g Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Edamer)
  • Zahnstocher oder kleine Spieße
  1. Den Käse in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Trauben waschen und abtrocknen.
  3. Abwechselnd je ein Stück Käse und eine Traube auf einen Zahnstocher stecken.
  4. Die Spieße auf einer Platte anrichten – fertig!
  5. Tipp: Für mehr Abwechslung kannst du verschiedene Käsesorten oder auch andere Früchte verwenden.

Die besten Klassiker: Von herzhaft bis süß

Ein gelungenes Geburtstagsbuffet lebt von einer abwechslungsreichen Auswahl an Speisen. Zu den beliebtesten Klassikern gehören herzhafte Häppchen wie Mini-Frikadellen, Blätterteigschnecken oder gefüllte Eier, die sich schnell vorbereiten und bequem essen lassen. Auch Salate wie Kartoffelsalat oder Nudelsalat dürfen auf keinem Buffet fehlen, denn sie kommen immer gut an. Für den süßen Abschluss eignen sich Muffins, Obstspieße oder kleine Desserts im Glas perfekt, weil sie sowohl optisch ansprechend als auch praktisch portioniert sind. Mit dieser Auswahl stellst du sicher, dass jeder Gast etwas Passendes findet.

Klassische Gerichte Geburtstagsbuffet - Mini Quiche

Mini-Gemüsequiches - vegetarisch

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • etwas Butter oder Öl für die Form
  1. Muffinblech mit etwas Butter oder Öl einfetten.
  2. Blätterteig ausrollen und in Kreise schneiden, die in die Muffinförmchen passen. Den Teig in die Förmchen drücken und leicht andrücken.
  3. Zucchini und Paprika klein würfeln, in einer Pfanne kurz anbraten und abkühlen lassen.
  4. In einer Schüssel Eier, Sahne, geriebenen Käse sowie Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen.
  5. Das angebratene Gemüse auf die Teigförmchen verteilen, dann die Eiermischung darüber gießen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen, bis die Quiches goldbraun und gestockt sind.
  7. Kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Klassische Gerichte Geburtstagsbuffet - Hummus

Hummus mit Gemüsesticks - vegan

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Kreuzkümmel
  1. Kichererbsen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Salz und etwas Kreuzkümmel in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Falls der Hummus zu dick ist, esslöffelweise etwas Wasser hinzufügen.
  3. Nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.
  4. Das Gemüse waschen, schälen und in Sticks schneiden.
  5. Hummus in eine Schale geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Paprikapulver oder gehackter Petersilie garnieren.
Klassische Gerichte Geburtstagsbuffet - Blätterteigroulade

Blätterteigschnecken - vegan

  • 1 Rolle veganer Blätterteig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 50 g getrocknete Tomaten (in Öl, abgetropft)
  • 50 g veganer Streukäse
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  1. Blätterteig ausrollen und mit Tomatenmark bestreichen.
  2. Spinat waschen, trocken tupfen und grob hacken. Getrocknete Tomaten klein schneiden.
  3. Spinat und getrocknete Tomaten gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
  4. Mit veganem Streukäse, Salz, Pfeffer und Oregano bestreuen.
  5. Den Blätterteig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
  8. Etwas abkühlen lassen und servieren.

Vegetarische & vegane Alternativen für jeden Geschmack

Immer mehr Gäste schätzen vegetarische oder vegane Optionen, deshalb lohnt es sich, auch pflanzliche Gerichte einzuplanen. Bunte Gemüsewraps, Falafelbällchen, Couscoussalat oder Hummus mit Gemüsesticks sind nur einige Ideen, die nicht nur gesund, sondern auch köstlich sind. Vegane Brownies oder Obstsalat sind zudem tolle Alternativen bei den Desserts. Indem du vegetarische und vegane Klassiker integrierst, machst du dein Buffet modern und inklusiv – und zeigst, dass dir das Wohl aller Gäste am Herzen liegt.

Bruschetta mit Tomaten

  • 8 Scheiben Weißbrot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 125 g Mozzarella (nach Geschmack)
  • 3 Tomaten
  • 1/2 Bund Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Den Ofen auf 250 Grad C vorheizen, die Brotscheiben auf eine Backblech legen. Den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Mit dem Olivenöl verrühren und die Mischung auf die Brotscheiben verteilen. 

Den Mozzarella in dünne scheiben schneiden und auf die Brotscheiben legen. Die Brote im heißen Ofen solange backen, bis sie knusprig sind und der Käse zerlaufen ist.
Während die Brote backen, die Tomaten waschen, entstielen und in dünne Scheiben schneiden. Das Basilikum ebenfalls waschen, trockentupfen und in dünne Streifen schneiden. 
Die Brote herausnehmen , mit den Tomaten belegen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Mit etwas Öl betreufeln und mit dem Basilikum bestreuen.

Gegrilltes Gemüse mit Fladenbrot

Gegrilltes Gemüse mit Fladenbrot

  • 1 rote Paprikaschote
  • 2-3 dünne Möhren
  • 150 g Champignons
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 kleine Aubergine
  • 2 Tomaten
  • einige Zweige Rosmarin und Majoran
  • 1 Fladenbrot
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Paprika putzen, waschen, in 2 cm breite Streifen schneiden. Möhren schälen, in 3 cm lange Stücke schneiden. Pilze putzen, mit Zitronensaft mischen. Aubergine würfeln. Die beiden Tomaten waschen und ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. 

Tomatenscheiben auf einer großen Platte verteilen. Kräuter waschen, trockenschwenken. Rosmarinnadeln grob zerkleinern. Majoranblätter abzupfen, kleine ganz lassen, große zerrupfen. Majoran über den Tomaten verteilen. Brot in Stücke schneiden, mit Olivenöl und Rosmarin bestreuen. Brot im Backofen kurz knusprig anösten.

Eine gußeiserne Grillpfanne erhitzen. Mit etwas Öl einstreichen. Paprika und Möhren darin bissfest grillen. Pilze zugeben und ebenfalls grillen. Mit Salz und Pfeffer würzen, auf einer Platte verteilen. Etwas Öl in die Pfanne geben, Aubergine in Stücke schneiden und ebenfalls grillen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten mischen.  Mit den anderen Gemüsesorten und dem angerösteteten Brot auf der Platte anrichten.

Gegrilltes Gemüse mit Fladenbrot

Zucchinitoasts, überbacken

  • 2 Zucchini
  • 3 EL Olivenöl, Salz
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 TL eingelegte, grüne Pfefferkörner
  • 8 Scheiben Vollkorn-Toastbrot
  • 8 Scheiben Raclette-Käse

Die Zucchini waschen, von den Stiel- und Blütenansätzen befreien und quer in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zucchinischeiben darin portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten, jeweils herausnehmen, auf Küchenpapier entfetten und salzen.

Ofen auf 220 Grad C vorheizen, Tomate waschen, in dünne Scheiben schneiden. Dabei den Stilansatz entfernen. Basilikum waschen, trockenschwenken, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Pfefferkörner abtropfen lassen, grob hacken.

Brotscheiben abwechselnd mit den Zucchini- und den Tomatenscheiben belegen, dann mit Basilikum und Pfefferkörnern bestreuen. Die Tomatenscheiben mit etwas Salz bestreuen. Zum Schluß jeweils eine Scheibe Käse auf einen Toast geben.

Toasts nebeneinander auf ein Backblech legen, im Ofen (Gas 4-5, Umluft 200 Grad C) etwa 12 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen und leicht gebräunt ist. 

Tipps für ein ansprechendes & kreatives Geburtstagsbuffet

Ein kreatives Buffet überzeugt nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch seine Optik. Richte die Speisen auf unterschiedlichen Etagen oder in hübschen Schälchen und Platten an, damit das Buffet abwechslungsreich und einladend wirkt. Kleine Schilder mit den Namen der Gerichte oder einem Hinweis auf vegetarische bzw. vegane Speisen helfen deinen Gästen bei der Auswahl. Außerdem wirken bunte Zutaten wie Paprika, Beeren oder Kräuter dekorativ und sorgen dafür, dass das Buffet auch auf Fotos toll aussieht. Mit ein paar Handgriffen schaffst du so ein harmonisches Gesamtbild.

 

Rezeptideen von A bis Z: Jetzt stöbern

Du suchst konkrete Rezepte für dein Geburtstagsbuffet? Dann schau unbedingt in unsere alphabetisch sortierte Rezeptesammlung, in der du viele Ideen von A bis Z findest. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: egal, ob klassisch, vegetarisch oder vegan. So kannst du dein Buffet stressfrei planen und sicherstellen, dass du auch an alles denkst.

Lass dich auf Pinterest inspirieren

Alle unsere Rezepte findest Du auch in unserer, nach Anfangsbuchstaben unterteilten, Rezeptesammlung. Hier die Rezepte A-B 

Noch mehr Inspiration findest du auf unserem Pinterest-Board. Dort haben wir die schönsten Buffetideen, praktische Tipps und kreative Anrichtungsbeispiele für dich gesammelt. Stöbere einfach durch die Pinnwände, sammle deine Favoriten und lass dich von neuen Trends inspirieren. ➡️ Jetzt auf Pinterest entdecken

Inhaltsverzeichnis

KESSER® 3 in 1 Universal Küchenmaschine K-KM 3000 mit Fleischwolf Knetmaschine Multifunktionale Rührmaschine 5,5L Schüssel mit 3 Rührwerkzeuge, 1,5L Entsafter, Zubehör-Set, Pasta & Gebäckformen

Perfekter Allround-Helfer in jeder Küche!

174,80 €

Super Produkt

Trend-Kochbuch: Food Boards - Die besten Partyrezepte für Fingerfood, Shared Plates und bunte Platten. So macht das kalte Buffet wieder richtig Spaß.: ... für Fingerfood, Shared Plates & bunte Platten

Boards und Sharing: Das sind die aktuell angesagten Foodtrends. Statt stundenlang in der Küche zu stehen und für die Freunde zu kochen, bereiten wir heute tolle Platten und Teller vor, von denen sich die Gäste bedienen. Passend zum Anlass und zur Jahreszeit werden die Boards zudem als Motive angerichtet.

19,99 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Geburtstag feiern Ideen: Die besten Tipps

Ratgeber Dekoraton

Die perfekte Tischdekoration für jeden Anlass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert